Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer besucht heute den Emder Hafen. Dort können seit kurzem – bundesweit bisher einmalig – alte Schiffe abgewrackt und recycelt werden. Dazu sagt Stephan Christ, Sprecher für maritime Wirtschaft der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:
Wir Grüne haben uns erfolgreich dafür stark gemacht, dass in Niedersachsen die gesamte maritime Kreislaufwirtschaft aufgebaut und gestärkt wird. Wir arbeiten daran, dass Schiffsrecycling an Niedersachsens Küste eine tragende Säule der Wirtschaft wird. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, dass Abwracken und Recycling alter Schiffe ökologisch verantwortungsvoll, wirtschaftlich zukunftsfähig und im Einklang mit den neuen internationalen Standards durchgeführt werden.
Statt wertvolle Rohstoffe um die halbe Welt zu verschiffen, wollen wir sie vor Ort zurückgewinnen, verarbeiten und in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Das schafft Arbeitsplätze, hält Wertschöpfung in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. So sorgen alte Schiffe für neue Chancen in Wirtschaft, für mehr Jobs und besseren Klimaschutz.
Unsere Häfen – und insbesondere der Emder Hafen – sind die Motoren der Transformation – für die Energiewende, für Innovation und für nachhaltiges Wachstum. Wir Grüne schaffen die Voraussetzungen, um diesen neuen Wirtschaftszweig zu etablieren und Niedersachsen als Vorreiter im Bereich grüner, recycelter Rohstoffe zu positionieren. Das ist nicht nur ein Gewinn für unsere Wirtschaft, sondern auch ein Beitrag zum Schutz unseres Planeten.